Sipeed NanoKVM - meine Meinung
Vor etwa einem halben Jahr wurde von Sipeed ein neues Produkt angekündigt - ein IP-KVM auf Basis einer kleinen RISC-V-CPU (siehe https://sipeed.com/nanokvm). Was dieses Gerät so besonders machen sollte ist primär der Preis. Ich habe (bestellt Mitte Juli, geliefert Ende August) etwa 45€ bezahlt, der Preis ist seit dem allerdings gestiegen (Stand 05.09.2024 ~68€ + ~6,50€ via Aliexpress). Paket von außen Aber fangen wir vorne an. Die Hardware basiert auf dem LicheeRV Nano von Sipeed, einem kleinen Dev-Board mit einer Risc-V-CPU, 256MB RAM, Ethernet/Wifi (allerdings optional), einem MicroSD-Slot und einem Kamera-Interface. Für das NanoKVM wird das Kamerainterface mit einem kleinen Konverter-Board als HDMI-Input benutzt. Der USB-Port vom Board kann als Host dienen, aber auch ein Client-Gerät sein. Das wird beim NanoKVM zur Emulation von Maus/Tastatur sowie auch von Storage benutzt. Es gibt zwei Versionen vom NanoKVM - eine Lite-Version, die nur HDMI-In, LAN und den USB-Port zum Anschluss an den Zielrechner hat, daneben gibt es auch eine Full-Version, die zusätzlich ein Gehäuse mit OLED-Display, einen zweiten USB-Anschluss zur Stromversorgung (wenn der Zielrechner ausgeschaltet ist) sowie einen USB-Port zum Anschluss eines kleinen Breakout-Boards für die Verbindung zu Power- und Reset-Knopf und -LED. ...