Proxmox VE 9

Inhalt der neuen Version Proxmox VE 9 ist vor ein paar Tagen veröffentlicht (Roadmap und Changelog hier: https://pve.proxmox.com/wiki/Roadmap). Die wichtigsten Features in Kürze: Debian 13 (Trixie) als Basis statt Debian 12 (Bookworm) VM Snapshots bei tick-provisioned LVM HA-Rules Mehr Features für SDN Neues mobiles Webinterface Bei ZFS können neue Devices hinzugefügt werden Hotplug von Devices bei LXC Das volle Changelog ist auf der verlinkten Seite zu finden. Das Upgrade Ein Proxmox-Update ist generell kein Hexenwerk. Ich aktualisiere vorerst nur den Cluster im Keller, mit dem Production-Part warte ich noch etwas. ...

8. August 2025 · 3 Minuten · 475 Wörter · SecretMineDE

Proxmox Backup Server für den Hauptcluster

Ich habe schon länger darüber nachgedacht, wie ich gut und günstig meine VMs und Container sichern kann. Ich hatte in dem Zuge erst PBS über S3 getestet, was lief, aber nicht optimal war - und dann lange einen externen Anbieter (Tuxis) für PBS genutzt. Da bin ich mit 150GB allerdings beim Speicherplatz stark eingeschränkt. Bisherige Backup-Strategie Bisher landen die wichtigsten VMs und Container auf einem externen PBS-Server bei Tuxis, die Dateien der Nextcloud werden mittels restic auf eine Storage-Box bei Hetzner gesichert. Das deckt aber nur einen Teil der VMs und Container ab, und vor allem ist die Wiederherstellung teilweise aufwändiger. Daher habe ich schon länger den Wunsch, das ganze zu vereinfachen ...

30. März 2025 · 3 Minuten · 434 Wörter · SecretMineDE

Proxmox Backup Server kostenlos (bei Tuxis)

Was ist Proxmox Backup Server überhaupt? Der Proxmox Backup Server (PBS) ist eine Open-Source-Lösung zum Sichern von virtuellen Maschinen (VMs), Containern und physikalischen Hosts. Besonders in Kombination mit Proxmox VE ist PBS ideal, um effiziente und sichere Backups zu erstellen. PBS ist in Proxmox VE direkt integriert. PBS unterstützt deduplizierte und inkrementelle Backups, was bedeutet, dass nur geänderte Daten gesichert werden, um Speicherplatz zu sparen. Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden, was die Sicherheit und Effizienz erhöht. ...

14. März 2025 · 2 Minuten · 374 Wörter · SecretMineDE

Proxmox Backup Server mit S3 Storage

Was ist JuiceFS? In einem anderen Post hatte ich bereits von JuiceFS berichtet. Das ist ein Dateisystem, was einen Object Storage mit einer Datenbank verbindet, um so möglichst Posix-Compliant zu sein. Das heißt also, dass die Dateiinhalte in einem S3-Bucket landen, die Metadaten und Verzeichnisstrukturen liegen dann in z.B. einer MariaDB. Das hatte ich erst für Nextcloud getestet, was auch soweit funktioniert hat. Zu dem Zeitpunkt war mir das ganze aber nicht geheuer, weshalb ich es produktiv dafür nicht einsetzen wollte und auch weiterhin nicht vor habe. ...

22. Oktober 2024 · 4 Minuten · 774 Wörter · SecretMineDE