Mittlerweile sind verschiedene Thin-Client-Modelle (beispielsweise Fujitsu Futro S740, S720, S520, …) zu günstigen Preisen erhältlich, teilweise für unter 20 € - manchmal sogar für 15 € und weniger. Die Prozessoren (z.B. im S720 und S520) sind allerdings schwach, was den Einsatzzweck einschränkt. Netterweise braucht TeamSpeak3 wenig Ressourcen und ist im Vergleich zu anderen Services auch nicht direkt kompatibel mit ARM-Prozessoren.
Der Stromverbrauch von den Thin Clients ist ziemlich gering, je nach Modell nur wenige Watt. Damit ist das ganze auch zu sehr günstigen Konditionen (bei 5 Watt und 30 Cent pro kWh entspräche das Stormkosten von etwas über einem Euro pro Monat) zu betreiben. Teamspeak erlaubt den Betrieb eines Servers ohne Lizenz mit bis zu 32 Slots, was für viele Zwecke genügt. Klar ist die Internetanbindung zu Hause für den Serverbetrieb nicht optimal, aber für einen kleinen Server mit Freunden genügt so etwas. Dafür sind selbstverständlich Portfreigaben notwendig, welche Ports das sind steht weiter unten. Konkrete Anleitungen werde ich hier generell in diesem Post nicht nennen, da das meiste davon nicht weiter schwer ist.
...