HP T430 - ein weiterer Thin Client
Verwendungszweck Ich habe mittlerweile eine kleine Sammlung an Thin Clients (eine Übersichtsseite mit allen Thin Clients und entsprechenden Beiträgen folgt bei Gelegenheit). Die nutze ich allerdings alle für Zwecke, für die sie nicht gedacht sind. Die meisten (3 von 4) dienen als Server, der letzte ist der Druckserver für meinen 3D-Drucker mit Octoprint. Das ist bei diesem Thin Client nun anders. Ich habe seit etwa einem halben Jahr einen Lenovo Thinkcentre M715q Tiny als dritten Server im dauerhaft laufenden Homelab, der deutlich mehr Power als die beiden Futro S740 hat. Damit habe ich auch die notwendige Performance, um VMs als normale Desktop-Maschinen zu nutzen (sowohl Linux als auch Windows). Ich habe schon länger je eine VM mit Debian (KDE) und Windows 11, die ich für den Fernzugriff von außerhalb nutze, hauptsächlich über webbasiertes RDP via Guacamole. Das hat sich so auch schon mehrfach bewährt, da ich von jedem Ort der Welt mit einem Browser und Internet an einen Windows-Arbeitsplatz mit meiner gewohnten Ausstattung und Zugriffsmöglichkeiten komme (und dank 2FA und vernünftigen Zugangsdaten auch sicher). RDP habe ich dabei nicht offen am Internet und das ist auch gut so. ...