Upgrades für den zweiten Fujitsu Futro S740

… oder auch: Wie man zwei M.2 2280-SSDs in einem Thin Client verbaut. Ich habe ja Ende letzten Jahres für meine Nextcloud einen zweiten Fujitsu Futro S740 gekauft. Bislang war dort eine 240GB SSD verbaut, der Speicher wurde allerdings jetzt langsam knapp. Ich hatte beim ersten S740 ja mit einem Adapter schon den für das Wifi-Modul gedachte Slot für eine NVMe-SSD zweckentfremdet, das funktioniert auch bis heute stabil. Jetzt steht ein ähnliches Upgrade für den zweiten Futro S740 an. ...

7. März 2025 · 2 Minuten · 393 Wörter · SecretMineDE

Der zweite Fujitsu Futro S740

Warum ein zweiter Thin Client? Ich bin bekanntlich von meinem bisherigen Homeserver, einem Fujitsu Futro S740 ziemlich überzeugt, vor allem wenn es um Dinge wie Effizienz geht. Warum ein zweiter Futro S740 und kein anderer Mini-PC? Ganz einfach: Der erste hat mich bereits überzeugt. Der kleine Thin Client lässt sich super als Homeserver nutzen. Der Prozessor (Intel Celeron J4105, 4 Kerne, bis zu 2,5 GHz), 4 GB RAM (aufrüstbar auf 16 GB) und mehrere Möglichkeiten für SSDs bieten genug Leistung für diverse Selfhosting-Projekte. Dazu kommt ein extrem niedriger Stromverbrauch – im Normalbetrieb gerade mal ein paar Watt. Und selbst zwei von den Futros zusammen verbrauchen weniger als die meisten anderen Mini-PCs alleine. ...

19. Oktober 2024 · 5 Minuten · 864 Wörter · SecretMineDE

Upgrades für den Futro S740

Der Fujitsu Futro S740 verrichtet nun seit über einem Jahr brav seine Dienste als mein Heimserver, mittlerweile sind mir die 4GB RAM allerdings deutlich zu wenig (ach was, wer hätte es gedacht). Auch die 240GB Speicherplatz stören mich mittlerweile. Daher war nun Zeit für ein Upgrade. Das Maximum, was an RAM funktionieren soll, sind 16GB. Bei so großen Modulen muss man sehr genau aufpassen - laut den “Community-Dokus” bei Github ( https://github.com/R3NE07/Futro-S740 ) muss es zwingend Dual Rank sein. Ich habe hierbei einen Stick von Integral (IN4V16GNDLRI) gekauft, da es einer der wenigen Sticks war, wo ich konkret herausfinden konnte, dass es sich um Dual Rank handelt. Wenn man beispielsweise 16GB-Module von Crucial bei Amazon kauft, ist nicht klar, welches exakte Modell man bekommt und ob es Dual oder Single Rank RAM ist. Mit Single Rank Modulen startet der Thin Client laut meinen Recherchen überhaupt nicht. ...

26. April 2024 · 2 Minuten · 331 Wörter · SecretMineDE

Futro S720

Seit nun etwas über einem halben Jahr ist ein Fujitsu Futro S740 der Hauptserver in meiner Wohnung und verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Zurzeit arbeite ich daran, mein Homelab aus dem Arbeitszimmer in den Keller zu verlegen. Dazu wollte ich gerne einen kleinen Server als Shared Storage für Dinge wie OS-ISOs, VM-Templates, Backups und generelle Datenablage haben. Das ganze auch als getrenntes Gerät mit geringem Stromverbrauch, damit ich diesen Storage-Server unabhängig von anderen Servern im Lab benutzen kann. ...

23. September 2023 · 2 Minuten · 295 Wörter · SecretMineDE

Mein neuer Homeserver (Fujitsu Futro S740)

Im letzten Update zu meinem Homelab sprach ich davon, den Raspberry Pi gegen etwas Leistungsstärkeres zu ersetzen, genauer gesagt durch einen Thin Client. Viele im Internet empfehlen hierbei den Fujitsu Futro S740 Thin Client, also habe ich mich darüber genauer informiert. Ein Intel Celeron J4105 (4 Kerne mit je max. 1,5 GHz), 4 GB RAM (aufrüstbar auf 16 GB) und 16 GB eMMC-Storage (eine normale 2242 M.2 SATA-SSD) in einem kleinen Gehäuse, passiv gekühlt und mit geringem Stromverbrauch klang wirklich interessant. Also habe ich mir so ein Teil mal bestellt. SSD (240GB M.2 SATA von Transcend, eine TS240GMTS420S) hatte ich noch liegen, das passte gut. Bezahlt habe ich inkl. Versand 55 €, was in einem ähnlichen Bereich wie ein Raspberry liegt. Wer hier nach Angeboten sucht, sollte MyDealz gut im Auge behalten. Die Dinger sind immer sehr schnell ausverkauft, sobald sie verfügbar sind. ...

20. Februar 2023 · 3 Minuten · 510 Wörter · SecretMineDE