Backup-Server für das NAS

Irgendwie bin ich in letzter Zeit im Backup-Fieber… Ich weiß auch nicht. Bisher wurden die Daten von meinem NAS (etwa 8TB belegt) nicht gesichert, ich habe nur die wichtigsten paar hundert GB ab und an in meine Storagebox bei Hetzner gesynct. Damit bin ich aber nicht so zufrieden, da der Datenverlust im Zweifelsfall doch deutlich wäre. Festplatten Irgendwo müssen solche Datenmengen hin, so viel hat man auch nicht einfach an Festplatten herumliegen. Cloud-Speicher ist in den Größenordnungen auch eher teuer, selbst wenn man Archivspeicher (z.B. S3 Glacier bei Scaleway) nutzt. Daher habe ich hierfür Festplatten gekauft. Weil es nur um Backups geht, waren refurbished Platten für mich okay, solange die in einem RAID oder ZFS laufen. Konkret wurde es eine Seagate Enterprise Capacity mit 12TB und eine Seagate Ironwolf mit 12TB. Ich habe verschiedene Modellreihen genommen, um einem gleichzeitigen Ausfall etwas vorzubeugen. ...

27. April 2025 · 3 Minuten · 446 Wörter · SecretMineDE