Webbasierter Remotezugriff mit Guacamole

Ich habe schon eine ganze Weile mit verschiedenen Möglichkeiten experimentiert, von unterwegs und ohne dabei einen eigenen Client zu benötigen. Dabei bin ich irgendwann auf Apache Guacamole gestoßen, einem webbasierten Remotedesktop-Tool, das im Browser läuft und RDP, VNC und SSH unterstützt. Und sich mit 2FA sichern lässt. Also alles abdeckt, was ich benötige. Guacamole läuft bei mir als Docker-Container im Homelab und bietet mir über einen gesicherten Webzugang die Möglichkeit, sowohl meine Windows- als auch meine Linux-VMs zu nutzen. Ein Browser (und Internet) reicht, und ich habe Zugriff auf eine vollständige Desktop-Umgebung – mit gewohnter Software, Dateiablage und allem Drum und Dran. Das funktioniert in den meisten Fällen auch mit restriktiven Firewalls/Proxies, da alles über HTTPS und Websockets abgewickelt wird. Durch Zwei-Faktor-Authentifizierung und restriktive Firewall-Regeln ist das Ganze auch sicher genug, um es von außen erreichbar zu machen. Und es funktioniert meistens sogar hinter restriktiven Firewalls, solange Websockets funktionieren, und eignet sich damit auch für den Zugriff von z.B. der Arbeit oder der Schule/Uni - vorausgesetzt, die vorliegenden Regelungen lassen es zu. ...

9. Juni 2025 · 3 Minuten · 571 Wörter · SecretMineDE

Blocky - eine Alternative zu AdGuard Home und Pi-hole

Bisher habe ich als internen DNS-Resolver AdGuard Home eingesetzt. Das ist eine Alternative zu Pi-hole, die ebenfalls DNS-Blocking unterstützt. Die Wahl fiel damals auf AdGuard Home, da Pi-hole für eigene lokale Domains (die über einen anderen DNS-Server aufgelöst werden - das ist ein simpler bind9-Server) eher hakelig war und sich AdGuard Home einfach runder angefühlt hat. Mit der Zeit gefiel mir aber die Ressourcenauslastung von AdGuard Home nicht, sowohl CPU als auch RAM waren etwas höher, als ich es mochte. Außerdem fielen mir teilweise längere Antwortzeiten beim DNS auf, wobei ich da nicht hundertprozentig sagen kann, ob es an AdGuard Home lag oder etwas anderes dahinter steckte. Außerdem wollte ich bessere Metriken bekommen, am besten über einen Prometheus-kompatiblen Metrikendpunkt. ...

18. Mai 2025 · 4 Minuten · 644 Wörter · SecretMineDE