Musik Unfertig
Musik: Projekt 102
Ich experimentiere mal ein bisschen mit OTT-Pianos. Das Ergebnis fängt schonmal ganz gut an, braucht aber noch viel Arbeit.
Ich experimentiere mal ein bisschen mit OTT-Pianos. Das Ergebnis fängt schonmal ganz gut an, braucht aber noch viel Arbeit.
Mir gefällt insbesondere das Intro sehr gut. Am Zwischenpart muss ich noch mal arbeiten, ansosten kann man das Teil schon als halbwegs fertig bezeichnen.
Bei Hope ist einiges passiert. Die Grundstruktur ist an sich geblieben, aber vieles ist nun deutlich feiner ausgearbeitet. Ich habe außerdem frei verfügbare Vocals eingepflegt, die von der Tonart her auch größtenteils (wenn auch nicht perfekt) passen.
Ich habe für ein aktuell laufendes Videoprojekt mit mehreren Videos pro Woche ein Into-Jingle entworfen: …mir gefällt dieses Jingle wirklich gut. Daher habe ich darauf aufbauend einen kompletten Track entworfen, die Vocals kommen dabei aus Monody von TheFatRat. Der ursprüngliche Stil hat sich dabei komplett verändert, mir gefällt gut, was Weiterlesen…
Mittlerweile ist es deutlich mehr als nur ein Anfang! Insbesondere der Zwischenpart ist komplett neu.
Ich habe die Tonart noch einmal geändert, so wirkt es insgesamt stimmiger. Auch sind bei den Melodien mehr Variationen drin und die Strings richtung Ende deutlicher.
Der erste Versuch im Progressive House. Der Track basiert auf dem Remix-Content „Play“ von Alan Walker, von dort stammen vor allem die Vocals.
Neu hinzugekommen bei dem Tropical-Projekt ist der Anfang. Vielleicht tausche ich das Klavier noch durch etwas anderes aus, aber die Grundidee gefällt mir. Vielleicht auch in Verbindung mit einem stehenden, konstanten Bass-Ton darunter? Originalversion
Dass ich dieses Projekt angefangen habe, ist schon etwas her. Daher kommt die niedrigere Nummer. Es ist ein erster Versuch im Bereich Tropical. Basierend auf einigen Drum-Samples, die ich so gefunden habe, habe ich mir ein kurzes Stück zusammengebaut. Ich habe bislang noch keine echte Idee, wie ich das weiterführen Weiterlesen…
Das ist deutlich verfeinert im Vergleich zur ersten Version. Die Unterschiede liegen meistens im Detail (z.B. das Piano im hintersten Teil), auch am Mix ist einiges passiert. Die einzelnen Bestandteile sind jetzt insgesamt präsenter und besser aufeinander abgestimmt. Originalversion