Homelab im Keller

Mein Homelab hat mittlerweile viele Revisionen in verschiedenen Wohnungen hinter sich. Angefangen in einem Abstellraum bei meinen Eltern, über einen Server im Studentenwohnheim hinter einem Regal, mehrere Jahre eine Ecke in einer anderen Wohnung, dann die Minimierung bei bzw. vor dem Umzug in die jetzige Wohnung und nun die erneute Erweiterung in Richtung Keller. Hintergrund für den Umzug in den Keller ist, dass im Arbeitszimmer bzw. generell in der Wohnung einfach der Platz fehlt und auch der Wärme-Output und die Geräuschkulisse durchaus nerven kann. Um dem entgegenzuwirken habe ich vor kurzem beschlossen, mein Lab in den Keller zu verlegen. ...

3. Oktober 2023 · 3 Minuten · 456 Wörter · SecretMineDE

Futro S720

Seit nun etwas über einem halben Jahr ist ein Fujitsu Futro S740 der Hauptserver in meiner Wohnung und verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Zurzeit arbeite ich daran, mein Homelab aus dem Arbeitszimmer in den Keller zu verlegen. Dazu wollte ich gerne einen kleinen Server als Shared Storage für Dinge wie OS-ISOs, VM-Templates, Backups und generelle Datenablage haben. Das ganze auch als getrenntes Gerät mit geringem Stromverbrauch, damit ich diesen Storage-Server unabhängig von anderen Servern im Lab benutzen kann. ...

23. September 2023 · 2 Minuten · 295 Wörter · SecretMineDE

Erfahrungen mit dem Rechenzentrum „SkyLink“

Ich habe Ende 2019 ein Rechenzentrum gesucht, wo ich einen kleinen 1HE-Server unterstellen kann. Der Server sollte erst für MC4U (was ja mittlerweile eingestellt ist) genutzt werden, später dann für eigene Zwecke. Anfang 2023 habe ich den Stellplatz für den Server gekündigt, da ich ihn nicht mehr nutze. Nach etwa drei Jahren möchte ich hier nun einmal meine Meinung bzw. Erfahrungen mit dem Rechenzentrum Skylink teilen. Kleiner Hinweis: Wenn ich konkrete Preise nenne, beziehen diese sich auf das, was im Januar 2023 dort auf der Website stand. Es kann hierbei auch passieren, dass ich mich verlesen habe oder ähnliches, also bitte im Zweifelsfall selbst recherchieren. ...

4. August 2023 · 5 Minuten · 1000 Wörter · SecretMineDE

NAS-Upgrade

Mein NAS hat seine Kapazitätsgrenze von aktuell 9 TB (4x 3 TB, davon 1x 3 TB Parity) mittlerweile fast erreicht. Daher habe ich mich dazu entschieden, eine weitere Festplatte hinzuzufügen. Um später größere Datenplatten nachschieben zu können, fiel die Wahl hierbei auf eine 4 TB Seagate Ironwolf. Ich habe damit die bisherige Parity-Festplatte ersetzt und die bisherige Parity-Festplatte dem Array als Datenplatte hinzugefügt. Damit komme ich nun auf 12 TB nutzbare Kapazität. 1 TB habe ich damit jetzt mehr oder weniger verschwendet bzw. nutze ihn nicht, aber ich kann jederzeit weitere Festplatten mit bis zu 4 TB dem Array hinzufügen. ...

23. Mai 2023 · 1 Minute · 100 Wörter · SecretMineDE

Neuer Minecraft-Server

Zurzeit bereite ich einen neuen Minecraft-Server vor, der in Kürze starten soll. Es handelt sich dabei um einen normalen Vanilla-Server ohne großartige Features, also einfach nur Survival. Wer Interesse hat mitzuspielen, kann sich gerne auf beliebigem Wege bei mir melden.

15. März 2023 · 1 Minute · 40 Wörter · SecretMineDE

Mein neuer Homeserver (Fujitsu Futro S740)

Im letzten Update zu meinem Homelab sprach ich davon, den Raspberry Pi gegen etwas Leistungsstärkeres zu ersetzen, genauer gesagt durch einen Thin Client. Viele im Internet empfehlen hierbei den Fujitsu Futro S740 Thin Client, also habe ich mich darüber genauer informiert. Ein Intel Celeron J4105 (4 Kerne mit je max. 1,5 GHz), 4 GB RAM (aufrüstbar auf 16 GB) und 16 GB eMMC-Storage (eine normale 2242 M.2 SATA-SSD) in einem kleinen Gehäuse, passiv gekühlt und mit geringem Stromverbrauch klang wirklich interessant. Also habe ich mir so ein Teil mal bestellt. SSD (240GB M.2 SATA von Transcend, eine TS240GMTS420S) hatte ich noch liegen, das passte gut. Bezahlt habe ich inkl. Versand 55 €, was in einem ähnlichen Bereich wie ein Raspberry liegt. Wer hier nach Angeboten sucht, sollte MyDealz gut im Auge behalten. Die Dinger sind immer sehr schnell ausverkauft, sobald sie verfügbar sind. ...

20. Februar 2023 · 3 Minuten · 510 Wörter · SecretMineDE

Netzwerk und Homelab – Stand Januar 2023

Das letzte Update zu den Plänen mit meinem Homelab ist jetzt wieder einige Monate her, die dort gezeigte Lösung war auch nur bis etwa August aktiv. Ich bin seitdem umgezogen, wobei ich auch mein Netzwerk neu aufgebaut habe. Ich habe hierbei einiges vereinfacht und für einen geringen Stromverbrauch optimiert. Ich habe unten auch eine konkrete Hardware-Liste angefügt. Bild vom Netzwerk-Kallax Fangen wir mit dem grundlegenden an. Bisher hatte ich einen 100-MBit/s-DSL-Vertrag bei der Telekom. Da an der neuen Adresse jedoch via DSL maximal 50MBit/s verfügbar sind, habe ich zu Vodafone Kabel gewechselt - damit bekomme ich nun 250 MBit/s. Verfügbar wären an sich bis zu 1 GBit/s, aber das benötige ich absolut nicht. Internet-Fallback ist ein LTE-Router mit günstigem Prepaid-Tarif, bei dem ich unkompliziert viel Datenvolumen nachbuchen kann - dazu später mehr. ...

24. Januar 2023 · 6 Minuten · 1151 Wörter · SecretMineDE

Re-Launch der Website mit Hugo

Seit heute läuft diese Website nun mit Hugo, also einem Static Site Generator. Warum? Ich benutze Wordpress nun seit etwas über 10 Jahren und habe es eigentlich immer für ungefähr alles eingesetzt, was mir so in den Sinn kam. Von normaler Website über Wikis, Seiten für einzelne Projekte oder auch für diesen Blog. Die Auswahl an Themes ist generell gut, man findet Plugins für absolut alles und eine große Community gibt es auch. Vorteilhaft ist auch, dass Wordpress nur einen normalen Webserver mit PHP und eine Datenbank benötigt - Dinge, die man eigentlich immer zur Verfügung hat. Hinsichtlich Datenschutz ist Wordpress mit externen Themes und Plugins eher uncool, da man nie weiß, von wo jetzt Dinge eingebunden werden, ob Cookies gesetzt und/oder Daten erfasst werden usw. ...

19. Januar 2023 · 4 Minuten · 649 Wörter · SecretMineDE

Warum ein Synology-NAS für mich nicht geeignet ist

Ich überlege ja schon länger, mein Heimserver-Setup komplett neu aufzubauen. Neben Mini-PCs habe ich hierfür auch ausgiebig in Richtung NAS-Geräte recherchiert. Aufgrund der Software und dem generellen Ruf bin ich dann bei Synology gelandet, durch die 4 Bays konkret bei der Diskstation DS920+. Hardwaremäßig kann die Konkurrenz mittlerweile 2,5G-Ethernet bieten, Synology hat weiterhin (bis auf bei den High-End-Geräten) überall nur 1G-Schnittstellen verbaut. Bei dem Preis von den Geräten erwarte ich da eigentlich mehr, vor allem da entsprechende Chips nicht viel kosten. Die CPU ist ein Celeron J4125 – für so ein Gerät angemessen. ...

2. September 2022 · 3 Minuten · 482 Wörter · SecretMineDE

Änderungen am Homelab Part 3 – Meine Lösung

Ursprünglich hatte ich ja vor, meinen jetzigen Heimserver ( der so 30-40 Watt im Leerlauf verbraucht) durch einen Mini-PC zu ersetzen, der dann den Verbrauch auf 10 Watt oder so reduziert. Das lief bekanntlich nicht so wie geplant. Daher nun ein neuer Plan. In meiner Wohnung laufen eh zwei Raspberry Pis (Model 1B, also nicht ganz frisch), die ein paar Sensoren ans Netz bringen. Ich habe auch einen primär privat genutzten Server in einem Rechenzentrum stehen (dazu bei Gelegenheit mehr). Und ich wollte meinen Router (aktuell ein Unifi USG von Ubiquiti) eh durch ein Gerät von Mikrotik austauschen. Kern meines Heimnetzes ist nun ein Mikrotik hAP AC2. ...

13. April 2022 · 3 Minuten · 492 Wörter · SecretMineDE