Was ist Proxmox Backup Server überhaupt?
Der Proxmox Backup Server (PBS) ist eine Open-Source-Lösung zum Sichern von virtuellen Maschinen (VMs), Containern und physikalischen Hosts. Besonders in Kombination mit Proxmox VE ist PBS ideal, um effiziente und sichere Backups zu erstellen. PBS ist in Proxmox VE direkt integriert.
PBS unterstützt deduplizierte und inkrementelle Backups, was bedeutet, dass nur geänderte Daten gesichert werden, um Speicherplatz zu sparen. Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden, was die Sicherheit und Effizienz erhöht.
Der kostenlose Anbieter
Durch Zufall bin ich bei Reddit in einem Kommentar darauf gestoßen, dass es einen Anbieter gibt, der Proxmox Backup Server mit 150 GB Speicherplatz komplett kostenfrei anbietet. Tuxis ist ein IT-Service-Provider mit Sitz in den Niederlanden.
Der Link zum Angebot: https://www.tuxis.nl/de/proxmox-backup-server/
Beim Schreiben dieses Posts muss ich leider feststellen, dass es die kostenlosen Pakete zumindest Stand heute nicht verfügbar sind. Vielleicht kommen die noch wieder, vielleicht aber auch nicht.
Meine Erfahrung
Ich habe den kostenlosen PBS also bestellt und innerhalb weniger Minuten die Zugangsdaten bekommen. Das ganze habe ich dann auch direkt in meinem Homeserver eingerichtet, hierbei mit Verschlüsselung, da die Daten nicht in meiner Hoheit liegen. Der Backup Space funktioniert, hat bisher keinerlei Fehler geworfen und scheint auch zuverlässig zu sein. Ich nutze das ganze allerdings auch erst seit ein paar Tagen, von daher kann ich zur langfristigen Stabilität noch nichts sagen. Bei kostenlosen Angeboten wie diesen muss man natürlich auch immer damit rechnen, dass das Angebot ohne große Ankündigung eingestellt wird, daher nutze ich es auch nur als zusätzliches Offsite-Backup. Ich gebe mir dabei auch Mühe, dass ich nicht zu viel Platz belege, immerhin ist es ein kostenloses Angebot, von dem ich hoffe, dass es so schnell nicht eingestellt wird.
Alternativen
Mir sind sonst auf dem Markt nicht wirklich viele Alternativen (also bezahlt) bekannt, die PBS anbieten. Es gibt sie aber. Ansonsten geht natürlich auch ein vServer mit genügend Storage - dafür findet man auch problemlos Anbieter (teilweise auch mit kleinem SSD-Boot-Speicher und dickem HDD-Speicher dazu). Und PBS statt reinem Storage (z.B. Hetzner Storage Box oder so) hat den großen Vorteil, dass die Deduplizierung bzw. inkrementelle Sicherung greift (und damit nicht nur Speicherplatz, sondern auch Bandbreite spart). Bei mir ist das aktuell (insgesamt knapp 300 Snapshots) ein Deduplizierungsfaktor von etwa 17.