… oder auch: Wie man zwei M.2 2280-SSDs in einem Thin Client verbaut.
Ich habe ja Ende letzten Jahres für meine Nextcloud einen zweiten Fujitsu Futro S740 gekauft. Bislang war dort eine 240GB SSD verbaut, der Speicher wurde allerdings jetzt langsam knapp.
Ich hatte beim ersten S740 ja mit einem Adapter schon den für das Wifi-Modul gedachte Slot für eine NVMe-SSD zweckentfremdet, das funktioniert auch bis heute stabil.
Jetzt steht ein ähnliches Upgrade für den zweiten Futro S740 an.
Die SSD
Ich habe (im Angebot) eine Kingston NV3 mit 1TB gekauft. Eine SSD aus dem unteren Preissegment mit keinen besonderen Leistungswerten, einfach nur brauchbarer Massenspeicher. Durch die Anbindung von dem Port (laut Internet PCIe 2.0 x1, also etwa 500 MB/s) würde eine schnellere SSD hier eh nicht viel bringen und ich habe nicht vor, nennenswert VMs oder ähnliches auf der SSD zu betreiben. Primär werden dort die eigentlichen Daten der Nextcloud liegen.
Das Upgrade
Zuerst habe ich den Futro also heruntergefahren und aufgeschraubt.
Fujitsu Futro S740 von innen
Danach habe ich den M.2-Adapter von A/E-Key zu M-Key zugeschnitten und verbaut
Verbauter M.2-Adapter
Nun war auch schon der Einbau der SSD dran. Dadurch, dass das eigentlich so nicht gedacht ist, gibt es natürlich keine Möglichkeit, die SSD festzuschrauben. Daher habe ich einfach temperaturbeständiges Klebeband verwendet - im anderen Futro S740 funktioniert das seit fast einem Jahr problemlos.
Futro mit zwei M.2 2280 SSDs
Damit das ganze auch nicht zu warm wird, habe ich noch ein kleines Reststück Kunststoff dazwischen gesetzt, um etwas Abstand zwischen die SSDs zu bringen.
SSDs von der Seite
Und ja, das ganze sieht ziemlich nach Bastelei aus und gefällt mir auch nicht zu hundert Prozent - aber es funktioniert wirklich gut.
Der Start danach
Die SSD wurde nach dem Starten nach dem Einbau nicht sofort erkannt. Ich hatte erst den Kontakt selbst im Auge, aber dann ist mir eingefallen, dass ich das Wifi/Bluetooth-Modul im BIOS deaktiviert hatte. Und die SSD sitzt natürlich genau in dem Slot. Nach dem Aktivieren wurde die SSD dann exakt wie erwartet erkannt und hat genau so funktioniert wie sie soll. Die Nextcloud-Daten sind auch schon umgezogen - das war letztendlich nur ein Verschieben der entsprechenden Disk.
Ausblick
Bald müsste auch noch eine weitere SSD ankommen, diesmal eine Sata-SSD für den Mini-PC. Dann gibts auch nen flotten Proxmox Backup Server direkt im Haupt-Lab. Beitrag folgt dann.