Ich nutze in meinem Netzwerk BGP, um einerseits die Routen zwischen meinem Router im Keller (da steht der größere Teil vom Homelab) und meinem Hauptrouter auszutauschen und andererseits um Routen für interne Netze zwischen dem Router zuhause und vServern in verschiedenen Rechenzentren auszutauschen.
Bisher war dies so gelöst, dass es ein Zerotier-Netzwerk gab, wo die vServer sowie der Router zuhause enthalten waren. Zerotier ist sehr leicht einzurichten und von der Performance her auf den Servern auch okay, aber auf dem Router zuhause konnte ich damit maximal einen Durchsatz von ca 20 MBit/s erreichen. Ich weiß nicht genau, welche Technik Zerotier unter der Haube einsetzt, es scheint allerdings nicht so effizient wie andere Techniken zu sein.
Ich habe nun eine Ansible-Rolle entwickelt, die zwischen beliebigen Servern von mir Wireguard-Tunnel aufbaut und den Routing-Daemon bird komplett konfiguriert. Das funktioniert auch soweit sehr gut. Wireguard ist deutlich effizienter, wodurch ich auch direkt über den Router meine Internetleitung mit ~110 MBit/s voll auslasten kann. Das erleichtert größere Datentransfers über das interne Netz deutlich.
Über das interne Netz laufen Dinge wie Monitoring, teilweise auch Backups oder über Reverse Proxies durchgereichter Traffic. Das sind einerseits Dinge wie meine Nextcloud, andererseits aber z.B. auch mein Minecraft-Server. Dieser läuft neuerdings auf einem Mini-PC bei mir zuhause, dazu werde ich wahrscheinlich bei Gelegenheit noch mal einen Post schreiben.